CRM-Software für Fitnessstudios: die Funktionen und Vorteile
So können Fitnessstudios mit einer CRM-Software mit integrierter Mitgliederverwaltung ihre Prozesse optimieren.
Im digitalen Zeitalter kann jedes Unternehmen von einer geeigneten Unternehmenssoftware profitieren. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, sollten sich diese Unternehmen idealerweise für ein branchenspezifisches System entscheiden. Denn diese Software ist genau auf die Bedürfnisse und Herausforderungen einer bestimmten Branche zugeschnitten, so dass die Nutzer vom ersten Tag an das Beste aus ihr herausholen können.
In diesem Blog befassen wir uns daher mit CRM für eine Unternehmensform, die für viele heutzutage fast schon zur Lebensnotwendigkeit geworden ist: Fitnessstudios. Wie können sie von dem richtigen CRM-System profitieren?
Möchten Sie zunächst mehr über die Funktionen und Vorteile von CRM-Software erfahren? Dann klicken Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
CRM für Fitnessstudios
CRM, kurz für Customer Relationship Management, dreht sich um die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf die eigenen Kunden. Es ist wichtig, dass alle Prozesse rund um den Kunden möglichst systematisch aufgebaut sind, damit dieser möglichst gut und schnell bedient werden kann. Eine CRM-Software ermöglicht es Unternehmen, diese Prozesse digital abzubilden. Und obwohl alle Unternehmen von einem CRM-System profitieren können, unterscheiden sich die Anforderungen mitunter von Unternehmen zu Unternehmen.
Oft hängen diese Anforderungen mit der Branche zusammen, in der das Unternehmen tätig ist. Die Bedürfnisse eines Fitnessstudios unterscheiden sich beispielsweise von denen eines Bekleidungsgeschäfts oder eines Bauunternehmens. Ein Bekleidungsgeschäft muss sich um einen ständigen Kundenstrom bemühen, während in einem Fitnessstudio die Mitarbeiter oft für eine bestimmte Zeit an das Unternehmen gebunden sind und das Hauptaugenmerk darauf liegt, sie zufrieden zu stellen und zu halten.
Wichtige CRM-Funktionen für Fitnessstudios
Die Bedürfnisse und Herausforderungen einer bestimmten Branche haben einen großen Einfluss auf die endgültige CRM-Umgebung. Denn welche Funktionen und Module sollte das System haben? Was ist den Unternehmen in dieser Branche wichtig, wenn es um Software geht?
Im Folgenden finden Sie vier wichtige Merkmale eines CRM-Systems für Fitnessstudios. Dabei ist zu beachten, dass es sich um einen allgemeinen Überblick handelt, denn jedes Unternehmen kann diesen letztlich selbst interpretieren. Aber wenn es nach uns geht, sind die folgenden Funktionalitäten für Fitnessstudios unverzichtbar.
1 | Marketing
Was eine effektive Marketingstrategie ausmacht, kann von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein. Dennoch haben sich im Laufe der Zeit einige grundlegende Gemeinsamkeiten herauskristallisiert. Mit anderen Worten: Marketingfunktionen, die jedes Unternehmen braucht. Dazu gehören die Nutzung sozialer Medien und Treueprogramme, bei denen die Sportler aufgefordert werden, Freunde mitzubringen.
Soziale Medien
Immer mehr Unternehmen haben begonnen, soziale Medien für Marketingzwecke zu nutzen. Denn diese Plattformen eignen sich nicht nur für den direkten Verkauf der eigenen Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch für die Steigerung des Markenbewusstseins.
Auch für viele Fitnessstudios ist die Nutzung von Social Media kein unbekanntes Phänomen mehr. Sie können diese Seiten nutzen, um Bilder ihres Fitnessstudios zu zeigen, um potenzielle Kunden davon zu überzeugen, wie schön und spaßig die Einrichtungen sind. Durch die Verknüpfung dieser sozialen Netzwerke mit dem CRM lassen sich die Ergebnisse dieser Online-Kampagnen leicht nachvollziehen. Die Wirksamkeit der sozialen Medien kann so leicht gemessen und bewertet werden.
2 | Mitgliederverwaltung
Die Kunden eines Fitnessstudios sind Mitglieder der Organisation; sie zahlen oft einen monatlichen Beitrag für die Nutzung der Einrichtungen. Eine CRM-Software für Fitnessstudios sollte sich daher weitgehend auf die Mitgliederverwaltung konzentrieren. Dabei hat man Einblick in den aktuellen Status eines jeden Kunden. Denken Sie zum Beispiel an Zahlungen, Termine und Beschwerden, Fragen oder Kommentare.
Loyalitätsprogramme
Eine weitere Funktion des CRM-Systems, die von vielen Fitnessstudios genutzt wird, sind Treueprogramme. Diese halten bestehende Mitglieder dazu an, z. B. Familie und Freunde in ein Fitnessstudio einzuladen. Wenn diese Personen dann ebenfalls ein Abonnement abschließen, erhält das ursprüngliche Mitglied eine Belohnung. Zum Beispiel in Form von einem Monat Gratissport oder einer Geschenktüte.
Wenn Fitnessstudios dank dieser Methode zusätzliche Kunden gewinnen können, ist dies auch eine sehr effektive Marketingtechnik. Ein Modul, das diese Treueprogramme unterstützen kann, ist daher auch im Sportbereich sehr beliebt.
3 | Zahlungen
Auch die Überwachung und Abwicklung von Zahlungen kann Teil der CRM-Software sein. In vielen Fällen verlässt man sich in finanziellen Angelegenheiten auf ein ERP-System, aber das CRM kann als Überwachungsinstrument dienen. Hier kann man spezifische Informationen finden:
- Hat sich der Kunde für das Lastschriftverfahren entschieden?
- Zu welchem Termin werden die Zahlungen geleistet: monatlich, vierteljährlich oder jährlich?
- Kommt dieser Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen immer ordnungsgemäß nach, oder gab es in der Vergangenheit Probleme mit Lastschriften?
Mitgliedskarte
Für einige Fitnessstudios kann es auch wichtig sein, die Mitgliedskarte eines Kunden mit der CRM-Umgebung verknüpfen zu können.
4 | Kundenzufriedenheit und Customer Experience (CX)
Schließlich hilft das CRM-System bei der konsistenten Messung der Kundenzufriedenheit. Durch den Zugriff auf diese Daten sind Fitnessstudios in der Lage, das Gesamterlebnis zu verbessern.
Schließlich ist im Sportbereich die Kundenbindung von entscheidender Bedeutung. Schließlich schließt ein Kunde eine Mitgliedschaft für einen bestimmten Zeitraum ab. Nach Ablauf dieses Zeitraums steht er vor der Wahl: Will ich hier weiter trainieren oder suche ich mir ein anderes Studio? An diesem Punkt ist Kundenwissen unverzichtbar: Fitnessstudios, die die Bedürfnisse und Wünsche ihrer eigenen Kunden kennen, können dieses Wissen nutzen, um Kunden zu binden.
Forschung und Feedback
Aus diesem Grund ist es für Fitnessstudios ratsam, sich ständig selbst zu reflektieren: Was denken die Kunden über die Einrichtungen und Dienstleistungen? Die Antworten auf diese Fragen können nämlich dazu dienen, das Erlebnis zu optimieren, damit die Mitglieder weiterhin gerne trainieren. Vor allem in größeren Städten ist die Konkurrenz zwischen den Fitnessstudios groß: Die Kunden haben oft die Qual der Wahl und können ihr Glück schnell und einfach woanders versuchen.
Deshalb müssen gerade diese Fitnessstudios das Kundenerlebnis ständig messen. Ob durch Umfragen, E-Mails oder persönlichen Kontakt: Fitnessstudios, die ihre Mitglieder kennen, können sie viel besser an sich binden.
Zusammenfassung
Wir können also sagen, dass Fitnessstudios einige spezifische Bedürfnisse haben, wenn es um ein CRM-System geht, das wirklich zu ihnen passt. Um sicherzustellen, dass sie das Beste aus der Software herausholen können, ist es ratsam, sich nach einem branchenspezifischen CRM-System umzusehen. Denn ein System, das auf die Bedürfnisse der Endnutzer zugeschnitten ist, ist um ein Vielfaches effektiver als ein „allgemeines“ System.
Vor allem Fitnessstudios können von Modulen profitieren, mit denen sich Dinge wie Marketing, Mitgliederverwaltung und Zahlungen verwalten lassen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sich Fitnessstudios regelmäßig mit der Optimierung des Kundenerlebnisses befassen. Denn auf einem so wettbewerbsintensiven Markt wie diesem sind es gerade diese Details, die den Unterschied ausmachen können, ob ein Kunde das Studio verlässt oder ob er weiterhin gerne bei Ihnen trainiert.
Starten Sie Ihre CRM-Auswahl
Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Backup: Warum die Sicherung Ihrer CRM-Daten so wichtig ist
Die sichere Speicherung von CRM-Daten ist von entscheidender Bedeutung. Erfahren Sie hier, warum.
Lesen Sie weiterCloud-CRM für Freelancer: Das müssen Sie wissen
Ein CRM-System für Freelancer ist oft einfach zu implementieren und schon ab wenigen Euro pro Monat erhältlich.
Lesen Sie weiter