Composable Commerce: Was genau bedeutet das?

Wenn Sie auf der Suche nach einer E-Commerce-Software sind, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht, ist es höchste Zeit, mehr über Composable Commerce zu erfahren.

Der Softwaremarkt ist durch seine Größe und Vielfalt gekennzeichnet. Deshalb heißt es oft: Es gibt für jedes Unternehmen ein passendes System. Jedes Unternehmen kann aus Standardlösungen wählen, allerdings kann es sich auch für ein System entscheiden, das genau auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist, jedoch meist zu einem etwas höheren Preis. 

Die Welt des E-Commerce ist schnelllebig. Um mit all den Veränderungen und Entwicklungen Schritt halten zu können, ist es daher wichtig, über eine Software zu verfügen, die mit der Entwicklung Schritt hält. In diesem Blog befassen wir uns mit dem Konzept des „Composable Commerce“, das nach Ansicht vieler der ideale Weg zur Gestaltung Ihrer E-Commerce-Plattform ist. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist Composable Commerce?

Composable Commerce beschreibt den Prozess, bei dem Software aus verschiedenen Bausteinen entwickelt wird. Der CRM-Anbieter Salesforce beschreibt es wie den Bau eines Hauses: Sie können sich für ein bestehendes Haus entscheiden oder Ihr Traumhaus von Grund auf selbst bauen.  

Sie bestimmen die Bausteine

Bei Composable Commerce wählen Sie also die Bausteine selbst aus. Welche Module und Funktionalitäten möchten Sie Ihrer E-Commerce-Plattform hinzufügen? Die Antwort auf diese Frage liegt ganz bei Ihnen, denn Sie wählen die Bausteine selbst aus. 

Die Vorteile von Composable Commerce

Composable Commerce hat eine Reihe von wichtigen Vorteilen. Lassen Sie uns diese aufzählen. 

Up-to-date bleiben und mit der Zeit gehen

Heutzutage scheint eine technologische Entwicklung nach der anderen aufzutauchen. Die Bedürfnisse der Verbraucher ändern sich ständig. Daher ist es wahrscheinlich, dass auch Sie Ihren Kurs regelmäßig ändern müssen. 

Deshalb müssen Sie sich auf ein Softwaresystem verlassen können, das mit der Zeit geht. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie keine Änderungen an Ihrer IT-Infrastruktur vornehmen konnten. Wenn Sie ein bestimmtes Modul nicht mehr benötigen und sich stattdessen für ein neues interessieren, ist dieser Wechsel im Grunde im Handumdrehen erledigt. Wir nennen das auch einen modularen Aufbau. 

Unnötige Fehler vermeiden

Unternehmen, die sich für eine Lösung von der Stange entscheiden, brauchen sicherlich nicht jedes Modul gleichermaßen. Ein Modul, das lediglich verstaubt, verschwendet nicht nur Platz, sondern auch Geld. Mit Composable Commerce können Sie entscheiden, welche Funktionalitäten und Technologien Sie nutzen möchten. So können Sie sicher sein, dass das System Sie bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele optimal unterstützen kann. 

Einfaches Wachstum

Vor der Einführung von Composable Commerce besaß man hauptsächlich sogenannte monolithische Softwareanwendungen. Hier bilden alle Funktionen und Komponenten des Systems ein Ganzes. Wenn also etwas hinzugefügt werden sollte, mussten alle Anwendungen mit dieser Aktualisierung mitziehen.

Composable Commerce erlaubt es Unternehmen, flexibler zu expandieren. Sie werden sozusagen wie Puzzlestücke zusammengefügt. Dies ermöglicht eine schrittweise Erweiterung der Softwareumgebung. 

Ist Composable Commerce auch etwas für Sie?

Verstehen Sie das nicht falsch: Gegen Softwarelösungen von der Stange ist nichts einzuwenden. Es hat natürlich seinen Grund, dass sich viele Unternehmen immer noch dafür entscheiden. Schließlich wissen diese Entwickler besser als jeder andere, was der Markt braucht, und versorgen ihre Anwendungen daher mit den wichtigsten und nützlichsten Funktionen. 

Ein flexibles System

Viele sind jedoch der Meinung, dass man vor allem im Bereich des elektronischen Handels zunehmend auf eine Composable-Commerce-Plattform umsteigen wird. Composable Software ermöglicht es Ihnen, je nach den aktuellen Entwicklungen schnelle Änderungen vorzunehmen. Denken Sie zum Beispiel an die Integration eines Chatbots oder einer KI-Suchfunktion auf der Website. Aber es ist auch einfach nützlich, wenn Sie Ihr Angebot erweitern wollen. So oder so, das System wandelt sich mit Ihnen.

Quelle 
Salesforce: „What Is Composable Commerce?“

 

Starten Sie Ihre CRM-Auswahl

Finden Sie heraus, welche CRM-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der CRM-Auswahl wichtig ist:CRM-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Branchen entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, Ihre Branche bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungsloser gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wofür verwenden Sie hauptsächlich das CRM-System?

Möchten Sie das CRM-System mit anderer Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des CRM aufwenden?

Andere Fragen

Sollen Stunden im CRM registriert werden?
Arbeitet Ihre Organisation eher im Bereich b2b, b2c oder beide?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Ist Ihre Zentrale in Deutschland?
CRM-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den CRM-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Selbstbedienungskassen: die Zukunft des Einzelhandels?

Bequem und schnell bezahlen, ganz ohne Kassierer.

Lesen Sie weiter

Was ist der Unterschied zwischen CRM und xRM?

Alles über die Funktionalitäten und Vorteile von Extended Relationship Management (xRM).

Lesen Sie weiter